Axionen sind hypothetische Elementarteilchen, die auch als Kandidaten für die Dunkle Materie gehandelt werden. Bislang ließen ...
Um der Forschung neue Möglichkeiten für Experimente in Schwerelosigkeit zu bieten, hat das DLR bei einem deutschen Start-up ...
PLATO sucht mit 26 Kameras mithilfe der Transitmethode nach erdähnlichen Planeten. Bild: ESA / ATG medialab ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick auf die Galaxie UGC 5460. Das System befindet sich rund 60 Millionen ...
Der deutsche Röntgensatellit Rosat verglühte 2011 in der Erdatmosphäre. Seine wissenschaftliche Mission war schon 1999 ...
Verteilung der Galaxien (Farbkodierung) und Galaxienhaufen (schwarze Punkte) in einer uns umgebenden Kugelschale mit einer Entfernung von 416 bis 826 Millionen Lichtjahren. Die fünf Superstrukturen ...
Ja, die kennt man, obwohl dies nicht die Regel sein dürfte. "Normale" Galaxien verfügen nämlich meist über ein supermassereiches Schwarzes Loch, doch gibt es Ausnahmen: So können supermassereiche Schw ...