Zur Welt kam er in London, seine längste Berufsstation war München: Sir Peter Jonas hat der Oper als Intendant neue ...
Kent Nagano und Marianne Crebassa führen mit den Münchner Philharmonikern durch Herzschmerz und Klangpoesie – mit Berlioz' ...
Verdis "La Traviata" als bitteres Sittenbild: In Nürnberg wird aus der glamourösen Kurtisane ein Opfer digitaler Hetze.
Ischgl im Herzen Tirols ist bekannt für Sporttourismus quer durch alle Jahreszeiten. Zum dritten Mal findet jetzt das ...
"Kein Werk ist ihm so unmittelbar aus dem Herzen geflossen. Die Sechste ist sein allerpersönlichstes Werk und ein ...
Manchmal verschmelzen Kunst und Leben so nahtlos, dass man nicht mehr weiß, wo das eine aufhört und das andere anfängt. Die ...
Dank einer ausgelassenen Venedig-Parodie und einer beherzten Satire auf Männerrituale gelingt Regisseur Markus Bartl am ...
John Corigliano bescherte der New Yorker Metropolitan Opera 1991 eine temporeiche Parodie der Operngeschichte seit Mozart.
Der Hamburger Kammersänger Franz Grundheber prägte seit 1966 über Jahrzehnte das Repertoire der Hamburgischen Staatsoper und begeisterte in Opern von Verdi, Wagner, Strauss und Berg – auch an der Baye ...
Vom Konzertsaal ins Krankenbett: Pianistin Verena Börsch kämpft nach einer Coronainfektion mit heftigen Folgen: ME/CFS.
Eine neue Studie aus Dänemark zeigt: Musizierende empfinden weniger Schmerzen. Das könnte wichtige Auswirkungen haben für die Behandlungsmethoden innerhalb der Schmerztherapie.
Erleben Sie zur Feier des 75. Geburtstags des BRSO ein Gala-Konzert in der Münchner Isarphilharmonie! Sir Simon Rattle dirigiert das grandiose Schönberg-Oratorium "Gurre-Lieder" mit einem Großaufgebot ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results